Ausschwärmen in den Deep Space
Die Stanislawlemminge ergießen sich
in den kelvinkalten Kosmos
Verlassen der Wüstenplanet
Sagans Sendboten und Lensmen
hyperventilieren durch das Vakuum
Die Quasare quellen aus dem Nichts
Arisier aus Castrop-Rauxel jagen
Eddorier vor dem Pferdekopfnebel
beamen sich zu den weißen Zwergen
Unter algorithmischen Zuckungen
befackeln sie die dunkle Materie
mit Laserstrahlen und Votivkerzen
Die fiebernden Synapsen setzen
Himmel und Hölle in Bewegung
Apfelbäumchen pflanzen
in den schwarzen Löchern
Hinterm Mond
13 Dienstag Sept 2011
Posted Hinterm Mond
in
Mangels einer anderen Kontaktform mag ich unten kurz stempeln und halte das fast für ein Eselsohr: Diese Texte, hier, für die Schädelbasis sind sie sehr wohl, gehören zu dem Besten, was ich die letzten Jahre lesen durfte.
Wahrscheinlich (in einer gerechten Welt oder vielleicht irre ich mich ja, und sie ist längst gerecht) hätten sie tausendfaches Publikum verdient.
LikeLike
Großartig, SF + Astronomie…
LikeLike
Luther würde trotz der Gefahr spaghettisiert zu werden versuchen auch in schwarzen Löchern Apfelbäumchen zu pflanzen.
LikeLike
Ja, du kennst die wirkliche wesentlich SF-Literatur. Hat es dich erhellt, hat es dich weiter gebracht ???
LikeLike
Von Arisiern und Eddoriern habe ich als Junge alle Bände verschlungen, geiler als „Star Wars“ jemals war …. 🙂
LikeLike
Ich auch. Kimball Kinnison kämpft in Multiversen gegen die fiesen Eddorier. Und das schon ab 1931.
LikeLike
Für Astro-SF-Kenner ein kleiner Leckerbissen !
LikeLike
Natürlich kann ein Laie das nicht verstehen, aber alle Startrek-Freunde, die auch noch Vorgänger von Startrek kennen und…kosmologisch etwas erfahrene Sternenfreunde.
LikeLike
Natürlich hat er auch Stanislaw Lem im Text versteckt.
LikeLike
Ach Mensch, ich habe die Lensmen-Saga so gerne gelesen, ja verschlungen. Danke für die Erinnerung daran.
LikeLike