zu Knyphausen

5. Oktober 2013:

Der singende Dichter

Einer dieser späten Abende, alles schläft schon, allein, noch nicht müde genug, gelangweilt durch die Fernsehprogramme zappen: Erdbeben in Pakistan, Ärzte-Schmalzfilm, aufgeregte Diskussion über Kitas, verkniffene Mienen, weiter, Seifenkistenrennen in Bilbao, Reklame für pinkrote Keramik-Messer – und dann plötzlich stutzig werden, da singt einer auf Programm 27, was singt der da? Programm 28, 29, 30, dann zurück zu 27, doch mal kurz hören, was der da singt, klang ganz interessant – aha, ein Liedermacher, zwar mit schmächtiger Stimme, aber mit starken Texten, wie der wohl heißt? Es wird verdammt nochmal nicht eingeblendet, die Texte werden immer stärker, ich muss warten, Werbespot-Unterbrechung, dann kommt er wieder, und nun wird auch der Name eingeblendet – mein Gott, was für ein Name: Gisbert zu Knyphausen… echt? Ja tatsächlich echt, Wikipedia klärt mich später auf, vollständiger Name: Gisbert Wilhelm Enno Freiherr zu Innhausen und Knyphausen – „James, treiben sie die Fische unter die Brücke, es beginnt zu regnen.“

Doch auf den Adelstitel scheint Gisbert zu Knyphausen, geboren 1979, keinen gesteigerten Wert zu legen, nicht nur das macht ihn symphatisch, und er ist sogar sehr bekannt, er hat eine eigene Band, er hat schon mehrere Alben und Singles herausgebracht und Preise bekommen… nachdem ich mir einiges davon angehört habe, überzeugen mich trotzdem seine Texte mehr als seine musikalischen Qualitäten, was er mir verzeihen mag. Einige seiner Liedtexte, die übrigens alle öffentlich zugänglich sind, sind für mich fertige Gedichte – vielleicht manchmal etwas einfach, nicht so ausgefeilt und mehr dem Singen der Texte verpflichtet, aber was macht das schon? Bei der heutigen Rezeption von Lyrik entscheidet der Gesamteindruck des Werkes, das Fazit-Gefühl, auch der Vortrag, der sowieso. Also erkläre ich hiermit Gisbert zu Knyphausen zum Lyriker, hier zwei seiner Liedtext-Gedichte:

Herzlichen Glückwunsch

Du hast alles verloren
Aus dem Staub deiner Trümmer
Wird die Zukunft geboren

Und drei Explosionen
Dort am Horizont
Zünden Visionen
Eine neue Front
Des Lebens
Und dein Kampf um das Glück beginnt von vorn‘

Herzliches Beileid
Du hast das Hauptlos gezogen
Ich könnt‘ sagen, es freut mich
Doch das wär‘ gelogen
In fünf ganzen Sätzen
Musst du den Himmel beschreiben
Doch von all deinen Worten wird dir kein einziges bleiben
Um zu sagen

Hört mir zu
Es ist genung
Ich muss hier raus

Und zwei Depressionen
Hab ich gelernt zu verzeihen
Wo die Verwundeten wohnen
Dort will ich sein

Denn dort
Pass‘ ich rein

Herzliches Beileid
Du bist der große Gewinner
Und jetzt hängst du als Poster
In all ihren Zimmern
Scheiß‘ auf dein Geld
Und den dir heiligen Scheiß

Wo die Verwundeten wohnen
Da will ich sein
Denn da pass‘ ich rein
Da pass‘ ich rein

Herzlichen Glückwunsch
Du hast alles verloren
Aus dem Staub deiner Trümmer
Wird die Zukunft geboren

Und zwei Depressionen
Hab‘ ich gelernt zu verzeihen
Wo die Verwundeten wohnen
Dort will ich sein

Denn dort kann ich zu Hause sein

von Gisbert zu Knyphausen

Kleine Ballade

In der Sonne glaenzt dein Kleid
und am Himmel macht der Tag sich breit.
Ein alter Mann kotzt auf die Wiese
und die Daecher singen Lieder vom Verfall.

Ja ich will dich verstehen
doch am liebsten wuerd ich untergehen
in dem Meer deiner Gefuehle
setz ich leise meine Segel und schlaf ein

Bis der Wind sich langsam dreht
und mein kleines Boot im Meer vergeht
und in der Luft haengt still dein Wort
ich glaub wir waren schon mal an diesem Ort

Meine Gedanken schwirren stumm um dich herum
doch du schickst sie wieder fort

…..einfach so, einfach so…..

Wir ziehen uns durch die Stadt
wir trampeln unsere Liebe platt
wir haben die Welt in unseren Herzen
und wir pruegeln unter Schmerzen auf sie ein

Doch was, wenn ich dir jetzt sag
dass ich das Leben eigentlich ganz gerne mag
gib mir die Hand ich halt sie fest wir gehen zum Flohmarkt
und verscheuern unseren Tag

Ich weiß nicht was dich noch so quaelt
du wirst geliebt und du liebst und das ist was zaehlt
und in der Luft haengt still dein Wort
ich glaub wir waren schon mal an diesem Ort

Und meine Lieder laermen laut um dich herum
doch du schickst sie wieder fort

….einfach so, einfach so, einfach so….

von Gisbert zu Knyphausen

3 Gedanken zu “zu Knyphausen”

  1. Baumeister sagte:

    Mir restlos bis dato unbekannt. Danke.

    Like

  2. Onion sagte:

    Mit Knyphausen werde ich mich jetzt mal näher beschäftigen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s